Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen auf unserer Plattform Kultur erleben in Österreich erfassen, verwenden und schützen. Bitte beachten Sie, dass unsere Website eine Informationsplattform ist und keine Ticketverkäufe oder Buchungen abwickelt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kultur erleben in Österreich
Opernring 9
1010 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 777 8899
2. Erfassung von Informationen
Da unsere Plattform eine reine Informationsseite ist und keine interaktiven Funktionen wie Registrierung, Kommentare oder Ticketbuchungen anbietet, erfassen wir grundsätzlich keine personenbezogenen Daten direkt von Ihnen.
-
Server-Logfiles: Wie nahezu jede Website erfasst unser Server automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser bei jedem Besuch übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- Cookies: Unsere Website verwendet möglicherweise technische Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und sind für die Bereitstellung der Inhalte unserer Informationsplattform notwendig. Eine Analyse Ihres Surfverhaltens findet darüber nicht statt.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten aus Server-Logfiles werden ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionalität und zur Optimierung unseres Webangebotes verwendet. Sie dienen der statistischen Auswertung und zur Verbesserung unserer Website. Es findet keine personenbezogene Verfolgung statt.
4. Weitergabe von Daten
Wir teilen keine Daten, die in Server-Logfiles erfasst werden, mit Dritten, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben (z.B. bei behördlichen oder gerichtlichen Anfragen). Da wir keine personenbezogenen Daten direkt erfassen, gibt es keine diesbezügliche Weitergabe.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Obwohl wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten, möchten wir Sie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren, die Sie grundsätzlich gegenüber jedem Datenverarbeiter haben:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für Anfragen bezüglich Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch Server-Logfiles erfassten Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unbefugte Weitergabe oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Es kann erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben oder technischer Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website eingesehen werden.